Das Technische Hilfswerk (THW) verfügt über eine vielseitige und leistungsfähige Ausstattung, um bei Katastrophen, Unglücken und humanitären Einsätzen effizient helfen zu können.

Zum Fuhrpark gehören unter anderem Gerätekraftwagen (GKW), Mehrzweckkraftwagen (MzKW) und Mannschaftstransportwagen (MTW). Ergänzt werden diese durch Spezialfahrzeuge wie Radlader, Kipper und verschiedene Anhänger, darunter der Anhänger Wechselbrücke. Dieser ermöglicht den schnellen Transport von Ausrüstung und Materialien, da er flexibel mit verschiedenen Containern oder Ladeeinheiten bestückt werden kann.

Ein zentrales technisches Hilfsmittel ist das Einsatzgerüstsystem (EGS), ein modulares Bausystem aus Aluminium, das für zahlreiche Anwendungen genutzt wird. Es dient beispielsweise zum Bau von Stegen, Notbrücken, Hochwasserschutzkonstruktionen oder zur Abstützung beschädigter Gebäude.