Das THW ist die zu 99 Prozent ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes im Bevölkerungsschutz und damit als Behörde in ihrer Struktur weltweit einmalig. Mehr als 80.000 Helferinnen und Helfer, unter ihnen zahlreiche Techniker, Ingenieure, Logistiker und Spezialisten aller Arten engagieren sich in ihrer Freizeit zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Mit seinen interessanten und vielseitigen Aufgaben sowie umfangreichen Aus- und Fortbildungsprogrammen an eigenen Ausbildungsstätten bietet das THW ideale Vorraussetzungen für ein Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Eine ebenso vielfältige wie hoch spezialisierte technische Ausstattung und eine fundierte Ausbildung seiner Helferinnen und Helfer machen das THW zu einer modernen Einsatzorganisation. Rund 15.000 Jugendliche engagieren sich im THW. Etwa 8.000 THW-Angehörige sind Mädchen und Frauen.
Das Technische Hilfswerk -THW - ist die Katastrophenschutzorganisation des Bundes. In 669 Ortsverbänden engagieren sich ehrenamtlich tätige Helfer und Helferinnen, retten Menschenleben, bergen Sachgüter, leisten kompetent Technische Hilfe im In- und Ausland.
Das Sturmtief „Emma“ 2008, der G8-Gipfel in Heiligendamm 2007, der FIFA Confederations Cup 2005, oder das Elbe-Hochwasser im Jahr 2002 sind nur einige Beispiele von Einsätzen des THW Ortsverbandes Nordhausen. Wir sind sowohl regional für den Landkreis Nordhausen, als auch bundesweit aktiv.

